top of page

News 

Jahreshauptversammlung des Kulturvereins Hartenstein e.V mit Neuwahlen der Vorstandschaft.

Am Freitag den 06.03.2020 trafen sich die Mit-

glieder des Kulturverein Hartenstein zu ihrer dies-

jährigen Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Zum

Grünreuther Schlössl“. Ein wichtiger Punkt auf der

Tagesordnung an diesen Abend waren die Neuwahlen

der Vorstandschaft. Nach Begrüßung der 1. Vor-

sitzenden Veronika Steger blickten die Versammel-

ten Mitglieder auf das Jahr 2019 zurück.

Begonnen hat dieses mit dem Schnauztunier im

Januar, gefolgt von Fasching, Tanz in den Mai und

zum guten Schluss der Kirchweih. Veronika Steger

bedankte sich noch einmal bei allen Mitgliedern

und Helfern für die vergangene, großartige Kirch-

weih, ihr Engagement und für alles, was die Kirch-

weih wieder einzigartig gemacht hat. Nach dem Jahresrückblick folgte der Bericht des Kassiers Dominik Gensch, der die Zahlen des Vergangenen Jahres vorstellte. Des Weiteren wurde ein kurzer Ausblick über die geplanten künftigen Veranstaltungen und das Vereinsjubiläum gegeben. Als vorletzten Punkt der Tagesordnung standen die Wahlen der Vorstandschaft an. Veronika Steger gab bekannt das sie, Katja Pohl und Jürgen Fenzel aus der Vorstandschaft austreten werden. Diesen gilt der Dank der Mitglieder für die geleistete Arbeit in den letzten vier bzw. 8 Jahren. Den Posten des 1. Vorsitzenden übernimmt ab sofort Georg Steger jun. aus Hartenstein und Klaus Wolter aus Großmeinfeld übernimmt das Amt seines Stellvertreters. Dominik Gensch aus Hartenstein wurde für weitere vier Jahre in seinem Amt als Kassier bestätigt. Neu in die Vorstandschaft kamen als Schriftführerin Romina Körber sowie als Beisitzer Timo Kanzog und Dominik Weber aus Hartenstein. Nach der Wahl übergab Veronika Steger das Wort an den neu Gewählten 1. Vorsitzenden Georg Steger jun., welcher sich für das Vertrauen der Mitglieder bedankte und Vorschläge für das Amt der Beiräte einholte, welche von der Vorstandschaft bestimmt werden und für die nächsten vier Jahre das Team um den Kulturverein komplettieren.

Zum Ende widmete er sich den Wünschen und Anregungen an die Vorstandschaft, welche auch rege diskutiert wurden. Gegen 20:45 Uhr schloss der 1. Vorsitzende die Versammlung und entließ alle Mitglieder in den gemütlichen Teil des Abends.

​

Text und Bild: Kulturverein Hartenstein e. V.

Vorstandschaft neu 2020.jpeg

Information an Mitglieder

Vorstandschaft neu 2020.jpeg

Liebe Mitglieder,

 

wir möchten uns heute an Dich wenden um über die

neuesten Veränderungen und Planungen im Verein bzw.

der Vorstandschaft sowie unserer schwersten Ent-

scheidung der jungen Vereinsgeschichte zu berichten.

Bei der Jahreshauptversammlung, im März dieses

Jahres, standen Neuwahlen auf dem Programm, die die

Vorstandschaft auf komplett neue Beine gestellt

haben.

Als 1. Vorstand wurden Georg jun. Steger und als

2. Vorstand Klaus Wolter gewählt. Die neuen Bei-

sitzer sind Dominik Weber und Timo Kanzog. Alle

genannten hatten bisher andere Posten in der Vor-

standschaft inne. Als einzige feste Institution hat

sich Dominik Gentsch herausgestellt, welcher weiterhin das Amt des Kassiers bekleiden darf.

Neu in die Vorstandschaft gewählt wurde Romina Körber, welche künftig als Schriftführerin fungiert.

Für die beiden Posten der Beiräte, welche von der Vorstandschaft bestimmt werden, wurden insgesamt fünf Vorschläge eingeholt. Hier wurden Sebastian Treutlein und Nico Groß ausgewählt, welche die Vorstandschaft fortan komplettieren.

Jedoch blieben auch die drei übrigen Vorschläge nicht unberücksichtigt. Künftig werden uns Veronika Steger als Theaterbeauftragte sowie Ingo Treutlein und Tom Reichardt als „Bauauschuss“ beratend zur Seite stehen bzw. ihre eigenen Ideen in die Vorstandschaft einbringen.

Diese Entscheidungen wurden konnten leider erst vergleichsweise spät getroffen werden, da uns das Corona-Virus und die damit verbundenen Einschränkungen leider nicht erlaubten uns zeitnah, nach der Jahreshauptversammlung zu treffen.

Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an unsere scheidenden Vorstandsmitglieder Veronika Steger, Jürgen Fenzel und Katja Pohl für die Arbeit der letzten 4 bzw. 8 Jahre.

Das Corona-Virus ist nach wie vor das zentrale Thema in Politik und Gesellschaft. Im März 2020 hat die bayerische Regierung aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie entschieden, Großveranstaltungen bis zum 31. August 2020 zu untersagen. Da die Hartensteiner Kirwa im September jeden Jahres stattfindet, wären wir hier aktuell von dieser Regelung ausgenommen.

Die rückläufigen Infektionszahlen sind gemeinsamer Verdienst aller, die sich an Vernunft und Regeln halten und sollten uns Motivation sein, weiter Vorsicht walten zu lassen. Maßstäbe für die Vorsicht liefert die Wissenschaft, die das Virus immer mehr erforscht. Eine der Erkenntnisse scheint zu sein:

Viele Menschen auf wenig Platz sind ein Risikofaktor.

Aus diesem Grund haben wir uns schweren Herzens dazu entschieden, die Kirwa im gewohnten Umfang für das Jahr 2020 abzusagen. Zudem zeichnet sich aktuell ab, dass das Veranstaltungsverbot über den 31.08. hinaus, bis zum 31.10.2020 verlängert werden soll, was uns diese großartige Veranstaltung leider unmöglich macht.

Auch wenn wir zum jetzigen Zeitpunkt grundsätzlich von der allgemeinen Regelung des Verbots von Großveranstaltungen ausgenommen wären, sind wir uns unserer Verantwortung bewusst, unser Möglichstes zu tun, um eine weitere (unnötige) Verbreitung dieses Virus einzudämmen. Die Gesundheit unserer Kirwapaare, der Vielzahl an fleißigen Helfern und die unserer Gäste haben für uns oberste Priorität. Leider sehen wir uns aktuell nicht in der Lage die voraussichtlichen Hygieneauflagen im erforderlichen Umfang umsetzen zu können.

Sollten es die allgemeine Lage sowie die geltenden Regeln erlauben, ist angedacht, eine auf unsere Mitglieder beschränkte, vereinsinterne Feier abzuhalten. Ob dies jedoch möglich ist kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorausgesagt werden. Um unseren Grundsätzen gerecht zu werden, werden wir zu gegebener Zeit die Lage neu bewerten und hierüber beraten.

Wir möchten uns an dieser Stelle bei Euch allen sowie sämtlichen Helfern und Partnern für die bereits geleistete (Vor-)Arbeit und das uns entgegengebrachte Vertrauen bedanken.

Bleibt vorsichtig, rücksichtsvoll und konsequent in der Einhaltung der Regeln und Vorgaben – zum Schutz für uns Alle. Und vor allem: Bleibt gesund! 01.07.2020

Vorstandschaft des Kulturvereins neu aufgestellt

Hartenstein - Neuwahlen an der Jahreshaupt-

versammlung des Kulturverein Hartenstein e.V.

 

Am Freitag, den 11.03.2016 fand im Gasthof

Burgblick die Jahreshauptversammlung des Kultur-

verein Hartenstein e.V. statt. Zahlreiche Mit-

glieder waren der Einladung gefolgt, um an der

Bildung der zukünftigen Vorstandschaft mitzu-

wirken. 

 

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

Jürgen Fenzel und den Grußworten des 1. Bürger-

meisters Werner Wolter standen zunächst neben

den Berichten zum abgelaufenen Geschäftsjahr und der Kassenführung einige Änderungen an der Vereinssatzung an, welche einstimmig verabschiedet wurden. Weiterhin wurde über mögliche Ziele eines gemeinsamen Vereinsausflugs abgestimmt. 

 

Daraufhin waren laut Satzung alle Mitglieder der Vorstandschaft zu wählen. Neu in der Vorstandschaft mit dem Posten der 1. Vorsitzenden ist ab sofort Veronika Steger aus Kühnhofen. Jürgen Fenzel aus Höflas übernimmt nun das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden. Dominik Gentsch (Hartenstein) und Klaus Wolter (Großmeinfeld) wurden in ihren Ämtern als Kassier bzw. Schriftführer bestätigt. Als Beisitzer agieren fortan Katja Pohl aus Großmeinfeld und Georg Steger jun. aus Hartenstein. Zuletzt wurden von der Mitgliederversammlung Timo Kanzog und Michael Gebsattel (beide Hartenstein) als Kassenprüfer eingesetzt. 

 

Im Anschluss übergab Jürgen Fenzel das Wort an Veronika Steger. Nach der Einholung von Vorschlägen für das Amt der Beiräte, welche von der Vorstandschaft berufen werden, dankte die erste Vorsitzende für das Engagement und schloss die Sitzung. 11.03.2016

Eintragung in das Vereinsregister

Nürnberg/Hartenstein - Ein weiterer Meilenstein unserer Vereins-geschichte ist geschaffen. Seit der Gründung am 17. Juni 2012 haben wir uns stark bemüht, unseren Verein in das Handels-register/Vereinsregister einzutragen. Nun ist es soweit, seit dem 05. November 2012 sind wir eine amtlich anerkannte juristische Person und dürfen den Rechtsformzusatz e.V. (eingetragener Verein) tragen. Nun steht alles auf einen rechtlich einwandfreien Funda-ment und dem Verein bleiben alle Möglichkeiten offen, um das Vereinsleben möglichst attraktiv und interessant zu gestalten. Angefangen von kleinen Projekten bis hin zu großen Events. Unsere Registernummer lautet: 201364. (www.handelsregister.de) 05.11.2012

Nun hat der Nagel einen Kopf bekommen

Hartenstein - Am 17.6.2012 war es nun endlich soweit,

im Gasthaus Burgblick wurde der „Kulturverein

Hartenstein“ ins Leben gerufen. Aufgrund des durchwegs

positiven Kirchweihauftakts im vergangenen Jahr ent-

schied man sich zur Gründung eines gemeinnützigen

Vereins. Dies begründete sich einerseits darin, dass

weitere Kirchweihen nun auf einem rechtlich Einwand-

freien Fundament basieren, anderer-seits bietet sich

nun auch die Möglichkeit, zusätzliche Veranstaltungen,

Ausflüge, Treffen und Feiern auszurichten oder zu unt-

erstützen. Bei alledem steht natürlich im Vordergrund,

das „Wir-Gefühl“ in der Gemeinschaft zu stärken und

Tradition und Brauchtum bei Tanz, Gesang und Gesel-

ligkeit zu erhalten.Natürlich lebt ein Verein von             Gründungsmitglieder, 17.06.2012

seinen Mitgliedern, deswegen an dieser Stelle der Hinweis, liebe Leserinnen und Leser, dass neue Mitglieder jederzeit willkommen sind. Der jährlich zu leistende Mitgliedsbeitrag beträgt 15,00 €.
Offizieller Ansprechpartner ist ab sofort die Vorstandschaft, die sich wie folgt zusammen-setzt. 1. Vorstand Jürgen Fenzel, 2. Vorstand Nina Sperber, Schriftführer Klaus Wolter, zwei Beisitzer Katja Pohl und Andreas Theinert, Kassier Dominik Gentsch und zwei Kassenprüfer Teresa Kazda und Michael Gebsattel. 17.06.2012

bottom of page